(zuletzt aktualisiert 12.11.23)
Bedenke: Wenn du niemanden warnst, kommst du laut Anna Maria Taigi sowieso um, dann kannst du dir die weltliche Vorsorge sparen. Laut Prophetie wird der Krieg, nachdem der "Stunk" um die ganze Welt ging, auf deutschem Boden ausgetragen. Dies soll in einem Spätsommer geschehen und drei Monate danach soll die Finsternis einsetzen und das Antlitz der Erde gewaltsam verändert werden. Die Finsternis wird noch mehr zerstören als der Krieg. Das erste wird sein, dass du dich von allen Küsten entfernst, denn da hat man gute Chance zu ertrinken. In Norddeutschland überlebt niemand die Finsternis. So, es gilt also weiter zu denken als nur bis zum Kriegsende. Es gibt danach auf längere Sicht (Monate bis Jahre) Probleme mit allem:
Je mehr Leute aber vorbereitet sind auf eine Phase, in der unsere hoch entwickelte Gesellschaft von heute auf morgen zusammengebrochen ist, umso ruhiger und gefasster kann diese Phase vorübergehen. Davon zu träumen, dass es nicht so weit kommt, ist angesichts der enorm gespannten Lage und der drohenden Eskalation zwischen den Großmächten eher illusionär, man sollte schon vorm Zusammenbruch die Möglichkeit nutzen, sich selbst zu versorgen. Vom Goldkauf bis zum Prepping, hier lernst du, wie du dein irdisches Überleben sichern kannst, man wird es dir danken. Aber bedenke: Lebe möglichst katholisch und wenn du niemanden warnst, kommst du um in der Finsternis, dann kannst du dir die weltliche Vorsorge hier sparen...
"Nicht zu unterschätzen ist nämlich die eigene Verantwortung gegenüber der Familie und seinen Nächsten, die uns heute zwar belächeln mögen, dann aber unserer akribischen Vorbereitung unendlich
dankbar sein werden. Allein das Wissen um den Verlauf der Ereignisse – insbesondere der 3 tägigen Finsternis – wird unbezahlbar sein und zwischen Leben und Tod entscheiden; helft durch die
richtige Vorbereitung sowie online-offline Aufklärung (Facebook, Gesprächsrunden, …) so vielen Menschen wie möglich und verzeiht ihnen das aktuelle Desinteresse an „solch abstrusen
Weltuntergangs-Szenarien“, sie haben es nicht anders beigebracht bekommen. Umso mehr stehen wir in der Verantwortung, was Aufklärung, Krisenvorsorge und Unterbringung betrifft!" Grenzwissenschaftler
»Die eigentliche Deadline für Vorsorgemaßnahmen wäre natürlich nicht der Kriegsausbruch (Anmerkung: Auf deutschem Boden), sondern der Wirtschaftscrash, der zunächst Bankguthaben, Kapitallebensversicherungen und dergleichen vernichten und damit größere Investitionen erheblich erschweren oder gänzlich unmöglich machen würde. In den Wochen und Monaten nach dem Crash würde dann nach und nach ein Wirtschaftsbereich nach dem anderen in Mitleidenschaft gezogen, die Arbeitslosigkeit würde steigen, die Kriminalität nähme zu und es käme zu Versorgungsproblemen bei immer mehr Produkten, insbesondere bei jenen, die interessant sind für Krisen-Vorsorge. Letztere könnten in wenigen Tagen vergriffen sein.«
Stephan Berndt, 3 Tage im Spätherbst S. 216
Bankguthaben,
Kapitallebensversicherungen,
Aktien,
Fonds,
Wertpapiere
und dergleichen würden also vernichtet und damit größere Investitionen erheblich erschwert oder gänzlich unmöglich.
Man muss über unsere Banken wissen, dass sie so gut wie kein Geld auf Lager haben. Dass das alles Betrug ist, und die Bank bei 1 Mio. Guthaben 10 Mio. verleihen darf, und quasi für nicht-existentes Geld Zinsen kassiert, lass ich mal weg jetzt. Wichtig: Sie hat genug für 100 Kunden am Tag, aber nicht für 10.000 die alle gleichzeitig an ihr Geld wollen um es in der Krise abzuheben (sogenannter "Bankrun").
Das heißt: Die Banken bleiben geschlossen und die Geldautomaten sind leer wie dies in der Vergangenheit in verschiedenen Ländern bereits passiert ist. Selbst wer dann noch Bargeld daheim hat:
Man kann wegen der Inflation immer weniger dafür kaufen. Eine Brezel kostet heute 90 Cent, aber was ist wenn sie 10 Euro kostet? Was sind dann noch 100 Euro? Man wird sich auch technisches Equipment in absehbarer Zeit nicht mehr leisten können!
Immobilen braucht man auch keine kaufen, es wird genug leer stehen wenn der Liebe Gott abgeräumt hat.
Solltet ihr also über größere Guthaben bei Banken oder Versicherungen verfügen: Abziehen, abstoßen und jetzt vorsorgen! Wenn man sich abgesichert hat, kann man sich ja überlegen ob man nicht die anderen Menschen auch warnen sollte. Wer nur an sich denkt, kommt um.
Der Crash
In den Wochen und Monaten nach dem Finanz - Crash würde dann nach und nach ein Wirtschaftsbereich nach dem anderen in Mitleidenschaft gezogen:
Letztere könnten in wenigen Tagen vergriffen sein." Aus: Stephan Berndt, 3 Tage im Spätherbst S. 216.
Speziell in einer Großstadt ist man viel anfälliger für die negativen Auswirkungen solcher Ereignisse, als auf dem Land. Viele werden jetzt denken, daß das nicht stimmt: Der gut sortierte Supermarkt ist doch gleich um die Ecke! Aber diese Geschäfte sind abhängig von der täglichen Zulieferung. Wenn diese durch ein Ereignis gestört wird, kommt nichts mehr nach, und die eben noch gut gefüllten Regale sind schnell leer gekauft, wahrscheinlich binnen weniger Stunden. Und wenn eine dringend benötigte Ware knapp wird, wird es schnell ungemütlich. Wir kennen alle die Bilder aus dem Fernsehen, wenn die Geschäfte zum "Schlussverkauf" öffnen. Stellen Sie sich jetzt einmal vor, es geht nicht um Kleidung, sondern um Überlebens wichtige Nahrungsmittel oder Wasser... Wohl dem, der dann einen ausreichenden Vorrat hat!... Aus: Kettner Notfallliste
Wenn die Banken einstürzen. Und wenn es einen Crash gibt... Was wünschtest du dir dann: Was hättest du rückblickend besser getan, als nur abwartend zuzuschauen, wie die Crashs vonstattengehen? Also sorge heute schon vor!
Zieh´ heute schon deine Guthaben bei Banken und Versicherungen bis auf ein Mindestmaß ab. Halte Bargeld daheim, investiere in Edelmetalle und in die
Krisenvorsorge.
Konkretes Verhalten, während alles zusammengebrochen ist
Woche 1:
Wenn es so weit ist, musst du Ruhe bewahren! Achte darauf, dass du einen sicheren Unterschlupf hast, an dem du dich, deine Familie und die eingeweihten Personen sicher unterbringen kannst. Du solltest dich zunächst auf die Informationsbeschaffung mittels Radio und Fernsehen und dem altbekannten Plaudern konzentrieren. Wissen ist in einer Krise Überlebens notwendig. Du solltest zudem deinen Verbrauch an Vorräten nicht aus den Augen verlieren, denn sobald jemand mitbekommt, dass du solche besitzt, könntest du Neid auslösen und zu einem Ziel werden.
Woche 2 - 3:
In dieser Zeit solltest du vorsichtig sein. Banden und Plünderer sind unterwegs, um die Schwachen zu berauben. Sei vorsichtig, zu welchen Zeiten du dich in der Öffentlichkeit bewegst und habe jederzeit einen Begleiter dabei. Stelle des Weiteren sicher, dass du dich jederzeit verteidigen kannst. Behalte die Ausgänge und Fenster im Blick. In einer Krise wird selbst aus deinem Nachbarn vielleicht ein Feind! Sei auf der Hut. Wenn sich die Krise länger als zwei Wochen hinauszögert, werden Landes- oder weltweite Ausschreitungen an der Tagesordnung sein. Du solltest deine Vorräte so einteilen, wie du und deine Vertrauten es für richtig halten.
Woche 4 - X:
Teile deine Vorräte ein und halte deine finanziellen Tauschmittel versteckt, sodass du im Notfall deine Liebsten und Freunde nicht im Stich lassen musst. Es gilt das Gesetz der Freundlichkeit! Haltet zusammen, es wird auch eine Zeit nach der Krise geben.
Der Strom ist weg!
Ohne Strom funktioniert unsere moderne Gesellschaft überhaupt nicht. Dann ist Feierabend. Kein Geld aus dem Automaten, keine Lebensmittel aus dem Supermarkt, vermutlich auch keine Wasserversorgung, kein Erdgas, keine Energie für den Herd zum Kochen, Heizung ist kalt und der Zapfhahn der Tankstelle läuft auch nicht mehr.
Im Handumdrehen verlierst du den Zugang zu Geld, Lebensmitteln, Benzin, Kommunikation, Medizin, medizinischer Versorgung, Wärme, Klimaanlage und Sicherheit und bist wieder im 18 Jahrhundert, mit Kerzen und Pferdekutsche.
Gut möglich, dass wir schon vor Kriegsausbruch Stromausfälle haben werden, allerspätestens im Krieg wird er aber weg sein. Das sind die Konsequenzen eines Blackouts ( = dauerhafter großflächiger
Energieausfall):
Mobiltelefone, Tablets und andere Geräte, die aufgeladen werden müssen, würden nur wenige Stunden nach dem Ausfall des Stromnetzes unbrauchbar werden, was die Kommunikation stark einschränkt. Dazu gehört die Kommunikation mit Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten.
IM KRIEG: Satellitennavigationsgeräte werden nutzlos heutzutage verlassen sich viele Menschen auf ihre Smartphones, Tablets und andere Geräte, um Wegbeschreibungen zu erhalten. Wenn das Netz ausfällt, könnten die Leute ihre Geräte nicht aufladen, die schließlich sterben würden. Die durchschnittliche Person wird wahrscheinlich verloren gehen, wenn das Netz ausfällt. Ebenfalls sind im Krieg die Satellitensystem (GPS, Galileo) Angriffsziel Nr. 1. Man sollte einen guten alten Straßenatlas zur Hand haben für:
Hier nochmal mein Video zum Thema Kerze und Finsternis, das leider nicht mehr rechtzeitig fertig wurde. Irgendwann überarbeite ich es nochmal, aber bin überlastet gerade. Abonniere schon mal den YouTube Kanal:
Das solltest du bei der Krisenvorsorge beachten:
Das ist aus der Kettner Notfallliste (s.u.). Freunde und Familie sollte man natürlich ermahnen, vorzusorgen.
Wenn du Angst hast, dein Nachbar würde dich überfallen, dann warne ihn anonym! Drucke diese Website aus und wirf es in den Briefkasten oder den Flyer. Ich hätte ein schlechtes Gewissen, mich einfach zu verdrücken, ohne die Nachbarn wenigstens gewarnt zu haben.
Du musst jetzt beginnen vorzusorgen, weil die Inflation das Geld immer wertloser macht und du irgendwann keinen Spielraum mehr hast, für größere Anschaffungen und Investitionen! Jetzt geht es noch irgendwie, aber in 2 Jahren geht es vielleicht schon nicht mehr...
Kleines Einkommen und kein Geld für Krisenvorsorge?
Spende Plasma oder Blut. Das gibt etwas Geld dafür... Such Dir einen Nebenjob, trage Samstags die Zeitung aus.
Wenn du einen ChatGPT Account hast, sind auf YouTube tausende Wege aufgezeigt, damit Geld zu verdienen!
Wenn du Photoshop hast, dann kannst Du mit Midjourney (künstliche Intelligenz) digitale Kunst kreieren, und auf ETSY verkaufen. Mit Künstlichen Intelligenzen wie ChatGPT oder Midjourney kann man richtig Geld machen vom Rechner aus. Schau dich auf YouTube zu dem Thema um.
Du kannst auch einfach online Fragebögen ausfüllen und ein paar Euros verdienen. Bevor du ´ne halbe Stunde rumgammelst und auf TikTok nuttigen Weibern beim Schminken zuguckst. Reich wird man nicht, aber du gewinnst etwas Spielraum... Typische "Heimarbeiten", die im Internet angeboten werden, wie etwa Kugelschreiber zusammenbauen oder so etwas sind unseriöse Abzocke... Finger weg!
SPARTIPPS:
Verkaufe alle unnötigen Dinge, wie ungenutzte Markenkleidung und Deko Artikel! Brauchst du die Lavalampe wirklich, oder ist ein Paket mit Langzeitnahrung nicht besser? Sind 2000€ für neue Felgen wirklich wichtig? Oder nicht doch lieber ein Brunnen im Garten, damit man Wasser hat?
Zeit, den Gürtel enger zu schnallen und sinnvoll zu investieren!
Kredit aufnehmen?
Frage an Google über Kredite: Ist Inflation gut, wenn man einen Kredit hat?
Neuanschaffungen
Du brauchst etwas Neues, zur Krisenvorsorge oder generell? E-Bay und E-Bay Kleinanzeigen und Quoka sind wunderbare Möglichkeiten zu sparen! Man bekommt sehr taugliche Laptops, die alles können schon für 100€! Es müssen keine 1500€ für ein Mc Book sein! Ich habe mit gebrauchten Geräten (vom Beamer, über RAM bis zum Laptop sehr gute Erfahrungen gemacht!). Gerade Elektroartikel halten soooo lange, und Computer und Smartphones müssen nur fürs Gaming teuer sein. Man bekommt Laptops mit i3 oder i5 Prozessoren für rund 100€. Diese Geräte reichen LOCKER für YouTube und Internet und alles was man braucht aus! Es muss kein 800€ Laptop mit Gaming Grafikkarte und DDR4 Ram sein...
Du kannst hier alle Produkte die in Frage kommen, rasch vergleichen, ohne Stunden Foren zu wälzen:
Gib einfach mal "Kurbelradio" ein, und du wirst gute Geräte finden...
Du hast Fragen? Frag doch einfach ChatGPT oder was auch toll ist: Perplexity. Perplexity ist ein intelligentes Google, eine Mischung aus ChatGPT und Google sozusagen, wo du deine Frage direkt stellen kannst, etwa: "Wie lange ist Wasser in Notfallwasserbeuteln haltbar"? Und Perplexity durchsucht das ganze Internet für dich. Du musst Perplexity aber sagen, das es dir auf Deutsch antworten soll, sonst spricht es Englisch mit dir.
Du hast ein Schnäppchen gemacht, bei einem privaten Verkäufer? Dann bedanke dich bei ihm, und rette sein Leben. Lass ihm den Flyer zukommen, und warne ihn vor Krieg und Finsternis. Falls du Angst hast, schick den Flyer per Brief, das kostet dich 1€ und sollte dir das Schnäppchen wert sein...
Tauschmittel werden der Ersatz für die wertlose Währung sein
Erstmal ein kurzer Überblick, mit was man überhaupt zahlen kann, wenn der Euro nichts mehr wert ist. Viele denken bei einer Wirtschaftskrise natürlich an Gold und Silber, aber in einer Krise noch wichtiger: Tauschmittel.
In den Krisen der Vergangenheit haben sich folgende Waren bewährt, die sollte man jetzt kaufen und horten, einmal für sich selbst, weil sie immer teurer werden aber auch als Währung, wenn alles zusammengebrochen ist. Ein kurzer Überblick über die Währungen der Zukunft, und sie werden gegebenenfalls ausführlicher weiter unten erläutert.
Gold / Aktien / Wertpapiere
Lebensmittel sind die Währung Nr.1, aber etwas Gold sollte man haben wenn man es sich neben der Krisenvorsorge noch leisten kann. Aktien und Wertpapiere würde ich
abstoßen. Das wird alles wertlos. Das Geld wird in der Inflation immer mehr an Kaufkraft verlieren, Gold wird eine immense Wertsteigerung erleben. Gold steigt seit 1980 unaufhörlich, aber in der
Krise wird es in astronomische Höhen schnellen! Gold in kleiner Stückelung (keine großen Barren) ist sinnvoll, so kann man auch etwas an andere abgeben und mehrmals zum Bauern gehen kann... Auch
Goldmünzen wie etwa der berühmte Krügerrand ( 31,1g ), oder Goldbarren ( 100g und mehr ) halte ich bei kleinerem Vermögen für nicht so sinnvoll. Du hast Sie für nur einen Bezahlvorgang, dann ist
das Gold weg! Du willst Essen für die Woche kaufen, brauchst Medikamente, du willst nicht den ganzen Bauernhof oder die Apotheke kaufen. Es geht hier in
erster Linie um Gold als Tauschmittel, nicht als Wertanlage. Du brauchst Benzin,
Heizöl oder Medikamente... Die Familie/ Nachbarn/ Freunde brauchen auch etwas Gold... Was machst Du da, wenn Du nur ein einziges 100 g Stück hast? Mit 100 x 1 g dagegen kannst du sehr
oft kaufen und auch etwas abgeben...
Empfehlung: "Tafelbarren", "Goldtafeln" oder "Combibars" sind wie eine Tafel Schokolade, man kann ohne Werkzeug 1g Stücke abbrechen und damit zum Bauern gehen und Essen kaufen oder wenn die Währung wertloser ist, sie notfalls auch wieder (in Teilen) verkaufen um an Geld zu kommen... Gängige Größen sind 5 x 1 g (rund 300€), 10 x 1 g (rund 600 €), 20 x 1 g (rund 1200 €), 50 x 1g (rund 2800 €) und 100 x 1g (rund 5700 €). Selbst wenn Du nur 5 x 1 g hast, stehst Du tausendmal besser da, als jetzt.
Gold kaufen
Bis 1999 € braucht man keinen Personalausweis bei der Bestellung. Bestellt man für 1999 € bei Verkäufer A) und nach 6 Monaten gleich wieder, kann es
sein, dass er einen Personalausweis verlangt. Es gibt da keine genaue gesetzliche Frist ab wann man wieder ohne Ausweis kaufen kann. Nach 12 Monaten kann man bei Hersteller A) womöglich wieder
ohne Ausweis kaufen, das weiß man nicht... Will man mehr Gold kaufen in kurzer Zeit, kann man in verschiedenen Shops bestellen. Gänzlich anonym geht´s aber natürlich nicht, der Händler
braucht ja die Adresse zum Versand... Man kann das Gold aber auch vor Ort abholen, dann bekommt der Staat nix mit. Das sind sogenannte "Tafelgeschäfte". GoldSilbershop.de bietet das
z.B. für Wiesbaden an.
Tafelbarren haben ein Zertifikat, ebenfalls sind Gewicht und Reinheit (999,9er, also höher als bei Schmuck) eingeprägt. Eine Lupe bietet sich an,
die Prägung der 1g Stücke ist doch sehr klein... Hier kann man kaufen:
ESG Edelmetalle ist der Günstigste, den ich gefunden habe, bietet auch 5 x 1 g (ca. 316€) und 10 x 1g an, also
kleine Tafeln, die es nicht in jedem Shop gibt. Hat auch die niedrigsten Versandkosten. Mein Geheimtipp!
Weitere seriöse Anbieter, die sind aber alle teurer: Kettner-Edelmetalle.de, Heraeus , GoldSilbershop.de und ein User auf Facebook hat diesen Shop hier gepostet, scheint auch günstig zu sein: Heubach Edelmetalle
Bei 20 x 1 g kann man je nach Shop durchaus 50 - 70 Euro sparen. Aber bedenke auch die Versandkosten, die variieren je nach Shop. Rechne mit 10 - 15 € wobei auch ESG hier wieder der günstigste Anbieter ist. Ich empfehle 1g Stücke von Valcambi, weil die Prägung dort groß genug ist, um auch ohne Lupe zu erkennen, was es ist.
Hebe die Rechnung auf, kopiere das Zertifikat, so das für jedes Grammstück eins da ist zum Beilegen. Besorg dir kleine Plastiktütchen, wo du das Grammstück mit Zertifikatskopie dann beim Verkauf reinlegen kannst. Drucke ebenfalls noch folgende Seiten aus, um es dem Bauern zu zeigen, der wird kein Goldexperte sein und du kannst ihm belegen, das du ihm keinen Blödsinn andrehst: Bekannte und LBMA zertifizierte Goldbarren-Hersteller.
Heraeus, Valcambi oder auch Heimerle und Meule. Valcambi aus der Schweiz ist am verbreitesten.
Gold verkaufen
Familienschmuck bringt in der Krise leider wenig bis nichts. Wenn Du eine Goldkette rumliegen hast, oder einen Anhänger aus dem Türkei-Urlaub oder Zahngold: Verkaufen und Tafelbarren holen!
Wieder ein Verweis auf ESG, dort kauft man solches Gold an!
Typisches 585er-Gold bringt rund 33€ pro Gramm. ESG kauft quasi alles an, von der Goldkette bis zum Tafelbarren, der nicht komplett sein muss: Wenn man von seinem 20 x
1g Tafelbarren vielleicht 4 einzelne Grammstücke verkaufen mag, weil man notfallmäßig doch wieder Euros auf dem Konto braucht: Kein Problem bei ESG, schick die 4 Gramm ein und du bekommst
Dein Geld.
Gold vergraben
Es muss kein teurer Safe sein! Vergrabe Edelmetalle einfach im Garten oder wo es sicher ist.
➔ Einem Vertrauten mitteilen, wo man die Münzen und Barren versteckt hat. Ansonsten bleibt der Schatz verschollen, wenn man unerwartet versterben sollte.
➔ Alles etwa 1,50 Meter tief vergraben. Sehr wenige Detektoren werden in dieser Tiefe den Schatz finden.
➔ An mehreren Stellen vergraben. Wenn doch ein Schatzsucher oder er Staat fündig werden sollte, verliert man nicht alle Bestände.
➔ Man sollte das Vermögen nachts vergraben, weil man wahrscheinlich unbeobachtet ist.
➔ Man sollte die Edelmetallbestände wasserdicht verpacken. Silber korrodiert mit Wasserkontakt, was den Wert mindert.
Frei zitiert aus Kettners Edelmetalle Ratgeber "Enteignung", kostenlos per E-Mail erhältlich.
Gold steigt seit 1980 im Kurs und war in 4000 Jahren nie wertlos. Gold hat den weiteren Vorteil, dass keine Mehrwertsteuer darauf gezahlt wird, bei Silber wird diese fällig. Gold wird nicht schlecht, der Staat weiß nichts davon (beim Tafelgeschäft) und es steigt im Wert. Das Geld auf dem Konto wird immer wertloser. Man kann es ja wieder in Euro umtauschen ( im Zuge der Inflation mit Gewinn), wenn man doch nochmal Heizöl in Euros kaufen muss... Einen teuren Safe brauchst du nicht, vergrabe es im Garten!
Silber kaufen
Wird auch immer wieder empfohlen. Auch Silber ist besser als Papiergeld !!! Der kanadische Maple Leaf ist bekannt und anerkannt. Kann man sich vielleicht eher leisten als Gold.
Anmerkung: Der kanadische Maple Leaf kostet jetzt (April 2023) schon um die 29 € je Münze...
Jetzt geht´s ums weltliche Überleben wenn alles zusammengebrochen ist. Bei einem „Blackout“ bzw. großflächigen Stromausfall bleiben die Supermärkte und Tankstellen geschlossen. Auch Kühlschrank und Gefrierfach fallen aus und je nach regionalen Voraussetzungen kommt auch kein Trinkwasser mehr aus dem Wasserhahn. Wohle dem der vorgesorgt hat. Nach dem Krieg kommt der Winter und die Zeit müssen die Menschen bis zum Frühjahr überstehen... Bis dann über die Donau Lebensmittel kommen, werden viele Menschen es nicht geschafft haben. Mann sollte für den Krieg und den darauffolgenden Winter also vorgesorgt haben. Ich empfehle 6 Monate. Etwaige Überschüsse kann man ja dann an Menschen geben, die nichts haben.
Durch ein YouTube Video bin ich auf diesen Shop gestoßen, der einen exzellenten Eindruck macht, viel Wissen vermittelt und wirklich alles hat, was man braucht. Ich habe ihn noch nicht ausgewertet, aber poste ihn hier, damit du ihn durchstöbern kannst. Allerdings ist dort manches extrem teuer, ich rate also wie immer zum Preisvergleich. Klick
Vor allem BP-ER kostet bei diesem Shop und auch auf Kopp über 200€, während man das auf Amazon für 119€ bekommt. Preisvergleiche lohnen sich sehr!
Folgendes habe ich bereits zusammengetragen, da ist schon viel nützliche Info dabei für dich, damit du weißt was jetzt wichtig ist und du mal einen Überblick bekommst:
Eine der wichtigsten Erkenntnisse, die fast alle schreiben, welche schon mal von der gewohnten Infrastruktur abgeschnitten waren: »Leute kümmert euch um Wasser, ohne Wasser nutzt alles andere nichts.« Man kann eine Woche oder sogar einen Monat ohne Essen auskommen, aber ohne Wasser nur Tage. Wasser ist Priorität Nr. 1!
Als erstes sollte man bei Ausbruch des Krieges sofort alle Eimer, Schüsseln, Waschbecken und Badewannen etc. mit Wasser befüllen, da kurz
danach der Strom ausfällt und dann bis Kriegsende je nach Region kein frisches Wasser mehr verfügbar ist!
„Wenn es los geht, lasst die Badewanne gleich mit Wasser voll laufen, nehmt Eimer ... alles mit Wasser voll. Weil da habt ihr drei Wochen keine Gelegenheit mehr, dass ihr Wasser bekommt, weil der Strom ausfällt, gibt es kein Wasser mehr.“ Alois Irlmaier
Also sollte man sich auch leere Kanister oder Tonnen etc. zulegen.
Bei Krieg dann alle Badewannen vollmachen. Alle Behältnisse, die man hat. Man kann auch nach
"Notwasserbeuteln" erkundigen. Der große Vorteil gegenüber Eimern oder Badewannen ist, dass sie Luftdicht sind, das Wasser länger genießbar bleibt. Die Beutel haben befüllt aber
ordentlich Gewicht: 20kg. Und besonders handlich sind sie nicht. Faltbare
Regentonnen sind wohl, die billigste Variante... Vielleicht hat man daheim oder am Fluchtort auch gar keine Badewanne? Mit diesem Mittel für unter
30€ kann man 10.000 L für 6 Monate haltbar machen. Sowohl die Tonnen als auch die Beutel lassen sich platzsparend auch in der kleinen Wohnung lagern und im Auto mitnehmen, wenn man flüchten
will... Wasser bitte nicht in PET Plastikflaschen lagern, da nach einiger Zeit Weichmacher ins Wasser abgegeben wird. Besser in lebensmittelechte Kanister umfüllen.
Faustregel: 2 Liter Trinkwasser pro Tag und Person einkalkulieren. Den Wasserbedarf errechnen.
Der nächste wichtige Tipp, den ich von Leuten gelesen habe, ist: "Leute denkt ans Kochen‘.
Wie willst du die Lebensmittel, die du als Notvorrat angelegt hast, überhaupt wärmen und garen, wenn nichts mehr funktioniert? Die ganzen getrockneten Lebensmittel
wie Spaghetti, Nudeln, Reis, Bohnen usw. nützen nichts, wenn man sie nicht in Wasser kochen kann...
Regenwassertonne (n) und / oder Notfallwasserbeutel besorgen, mehr als eine. Auch, weil man sie ins Auto
werfen kann und an einem sicheren Ort im In- / oder Ausland nutzen kann. Vielleicht fahrt ihr in eine Ferienwohnung, die keine Badewanne hat? Und falls du zu Hause bleiben willst: Denk´ auch an
die Nachbarn, die nicht vorsorgen. Wasser kann man nicht genug haben! Die Tonne ist mobil und billig und noch eine Packung von der Haltbarkeitschemikalie dazu, und schon ist man auf der
sicheren Seite. So würde ich es machen. Die einzige reelle Lösung, die für lange Zeit funktioniert, ist eine eigene Trinkwasseraufbereitung. Ein einfaches
Wasserfiltersystem gibt es in jedem Camping-Laden für wenig Geld. Mit Aufbereitungsanlagen habe ich mich noch nicht beschäftigt und kann da keine fundierten Tipps geben.
Wer ein kleines Hauswasserwerk besitzt, mit dem man Grundwasser hochpumpt, um den Garten zu bewässern, der informiere sich, ob man da eine handbetriebene Pumpe
installieren kann... Ich bin kein Fachmann, aber dann hätte unbegrenzt Wasser für sich und die Nachbarn... Ein billiges Plastikplanschbecken besorgen. Und für unterwegs gibt es
mobile Filterlösungen wie den
MSR® Guardian Schwerkraft-Wasserfilter, mit dem man Wasser aus Flüssen und Seen genießbar machen kann.
Die Währung Nummer 1 in einer Krise! Pater Pio
sagte einmal offen und klar, daß die große, schreckliche Katastrophe kommen wird. Man soll einen dreimonatigen Bedarf an Lebensmittelkonserven und viel Mineralwasser lagern. Überleben wird nur, wer vorsorgt! Auch nach
der Finsternis wird erstmal Hunger sein !!!
Alles was haltbar ist: Jetzt anfangen zu horten. Nudeln halten ewig und kann man problemlos lagern. Fischkonserven halten ewig. Entweder man isst es irgendwann selbst auf bevor es verdirbt, oder man hat es in der Krise parat zum Tausch. Außerdem kann man den Preisanstieg dämpfen: Beispiel: 1 kg kostet jetzt 1,50€. In 2 oder 3 Jahren vielleicht schon 6 € oder noch mehr. Dann isst du dein eingelagertes Lebensmittel. Man kann auf diese Weise die steigendenden Preise glätten. Du isst günstig und hast die begehrteste Währung überhaupt.
Bestell dir ab sofort kein Essen mehr beim Lieferservice, sondern kaufe billig ein. Wenn man auf Fleisch verzichtet spart man UNMENGEN Geld! Es gibt mittlerweile so tolle vegane Wurst, gerade vegane Streichwurst schmeckt unglaublich! Das hätte ich als ehemaliger Schnitzelfan nie erwartet! Marmelade, Pizza, Pommes, Spaghetti mit feuriger Arabiata Sauce... Das ist alles so lecker und ohne Fleisch. Am allerbesten wird man sogar Veganer, aus ethischer Sicht und lässt Milchprodukte (schreiende Kälber) und Eier (geschredderte männliche Küken) weg. Das war nie in Gottes Sinne, das wir Tiere so behandeln und quälen, massenhaft in Fabriken...
Was man am Fleisch spart, kann man in Langzeitlebensmittel investieren. Wenn du nicht vegan kannst, dann kauf dir´ eine günstige Pizza Margherita im 3er Pack im Supermarkt für 3€, anstatt für eine einzige Tiefkühl - Salami Pizza 4 € zu zahlen, oder 10€ beim Lieferservice. Das gesparte Geld legst du beiseite, und investierst es in Langzeitlebensmittel und normale Lebensmittel die lange halten.
Tütensuppen ( z.B. "ABC Suppe", 3 Teller für 0,45 €, sehr lecker! ) und ist sehr lange haltbar, 2-3 Jahre!!! ... oder die Konserven, Dosenravioli, Kartoffelsuppe, Hühnersuppe etc. Fisch in Konserven und Konserven allgemein, Schokolade, solche Sachen ruinieren einen nicht finanziell, und sind lange haltbar. Du wirst einen Camping Kocher o.ä. brauchen um das Wasser für Suppen und die Konserven zu erhitzen, s.u. "Kochen ohne Strom". Viele Konserven aus der Dose kann man aber auch kalt essen (Obst, Würstchen...).
Beachte: Sorge für Abwechslung! Wenn man 2 Wochen dasselbe essen muss verliert man den Appetit und wird schwach und kränklich... Diese Lebensmittel halten ewig: Generell alles, was kein Wasser mehr enthält. Vergiss bei kühler und trockener Lagerung bei diesen Lebensmitteln das Mindesthaltbarkeitsdatum... folgendes bekommst du im Supermarkt um die Ecke:
Geheimtipp:
Brühwürfel oder Suppenwürfel sind billig, halten im Prinzip endlos und sind leicht und Platzsparend zu lagern. Die kann man auch sehr leicht mitnehmen wenn man flüchten muss. Man bekommt damit auch sehr günstig viele Mäuler satt! Vielleicht mit etwas Dosenbrot eine prima Mahlzeit! Ich würde sie in Folie einschweißen.
Professionelle Langzeit-Notrationen
Hier sind Profi Produkte aufgeführt. Sie sind Jahrzehnte haltbar, leicht zu lagern und in der Regel sofort verzehrfertig. Auf Vergleiche.org kann man ja mal schauen was da so gut ist, zum Beispiel:
Pumpernickel und Roggen-Vollkornbrot
Für die Langzeithaltbarkeit eignet sich dabei vor allem Roggenbrot und Pumpernickel, das problemlos 15 - 20 Jahre haltbar ist.
Dosenbrot wird nur mit zwei Jahren Haltbarkeit abgestempelt (rechtliche Gründe). Dosenbrot von 1962 war noch 1995 (also 33 Jahre später) in
einwandfreiem Zustand. Das europäische Brotmuseum hat Dosenbrot aus dem Zweiten Weltkrieg untersucht und es war nach mehr als 50 Jahren noch essbar! 12 Dosen à 500 g, 13 Scheiben pro Dose 33,99 € KOPP-VERLAG
Hier weitere Brotsorten auf Amazon, da sind auch helle Sorten dabei, wenn man nicht so der Vollkorntyp ist: Dosenbrot bei Amazon. Brot muss man nicht erwärmen und man kann es sofort und überall essen, gleiches gilt für Notfall-Riegel:
NRG-NOTRATION
Dasselbe in grün (oder in dem Falle rot), wie BP-ER ist die NRG-5 Notration: 179,00€ bei Kopp und 162€ auf Amazon
"Kurz und gut: BP-ER könnte ich mehrmals in der Woche zum Frühstück oder zwischendurch essen - im Gegensatz zu NRG5, das pur sehr neutral und trocken schmeckt." Kundenrezension von Amazon
Hier mehr zu Riegeln, die sich auch für die Flucht eignen wenn du aus der Großstadt fliehen wirst, dann kannst du ja nicht 150 Konserven mitschleppen...
Hier ist noch ein Shop, der sich ganz auf Krisenvorbereitung spezialisiert hat: Die Feddeck Dauerwaren Gmbh. Da bekommst Du sogar Marmelade und Wurst in Dosen, die mindestens 10 Jahre haltbar ist, damit man was fürs Dosenbrot hat oder leckere Fertiggerichte wie Boeff Stroganoff etc... Es gibt dort auch Langzeit Notfallpakete für 10 Tage, rund 95 Euro.
Zum Thema Langzeitlebensmittel sei gesagt: Auch wenn eine Langzeit-Mahlzeit jetzt teuer pro Mahlzeit erscheint, in einigen Jahren wird sie unbezahlbar oder nicht mehr erhältlich sein und
die Langzeitlebensmittel von heute werden zu den Preisen regulärer Nahrung in der Zukunft ein echtes Schnäppchen sein...
Du kannst Dich also jetzt nach Langzeitlebensmitteln umschauen, und so etwas wie Nudeln und Reis beim nächsten Besuch im Supermarkt ja schon mal anfangen
zu bevorraten. Kauf statt einer Packung Nudeln 3, und leg zwei davon weg.
Lagerung von Lebensmitteln: Kühl, trocken, luftdicht und ohne Sonneneinstrahlung lagern. Keine hohe Luftfeuchtigkeit oder Temperaturschwankungen, also nicht dort lagern wo
der Wäschetrockner läuft oder im Badezimmer oder in der unklimatisierten Garage. Alles, inklusive Konserven immer auf ein Regal stellen, nicht auf den nackten Boden! Der Temperaturunterschied
Boden/ Luft kann zu Feuchtigkeitsbildung in der Konserve führen.
Achtung! Genügend Dosenöffner parat haben! Mehr als einer, falls einer kaputt geht... oder du lernst wie man Konserven ohne öffnet.
Ohne Licht kann man nur bei Tag aktiv sein kann und man sıch deshalb dem Tag-Nacht - Rhythmus anpassen. Wenn es dunkel wird und man kein Licht hat, dann kann man nur noch schlafen gehen und bei Sonnenaufgang wieder loslegen, genau wie in der Tierwelt. Licht ist deshalb sehr wichtig. Man braucht also diverse Lichtquellen, wie Kerzen, Lampen die mit Gas oder Petroleum laufen oder Taschen-lampen mit Batterien oder am besten mit Kurbel oder die man mit einer Solarzelle aufladen kann, sonst sitzt ihr im Dunkeln. Ebenso kann man mit Kerzen notfalls Speisen erwärmen. Ich habe gelesen, dass jemand 4 Kerzen unter einer Pfanne platziert hat, und sich so eine Suppe erhitzt hat. Das dauerte aber 25 Minuten für ´ne lauwarme Suppe, und man vergeudet seine Kerzen. Kerzenlicht ist auch schön romantisch =)
Für den Dauereinsatz: Die abgebildete Laterne ist Nr. 1 bei Amazon und derzeit für 24,99€ zzgl. Versand im Sonderangebot. Sie ist meine klare Empfehlung, weil sie per Handkurbel aufgeladen werden kann, oder wie das Smartphone über ein USB-Kabel (welches sogar beiliegt) oder per Solarzellen auf der Oberseite. Sie dient als Powerbank um z.B. das Handy wieder aufzuladen (mit demselben USB Kabel) und ist wirklich durchdacht. So hell wie auf der Abbildung ist sie nicht, aber sie erhellt den ganzen Raum. In direkter Nähe ist es hell genug, um etwas zu lesen. Kerzen sind auch ziemlich teuer, da lohnt die Investition in diese Lampe sehr. Allerdings ist es kaltes Licht, wer warm weiß sucht, weil es gemütlicher ist, muss sich umschauen. Zu dem Preis aber Mein Geheimtipp!
Es gibt auch Mini-Solaranlagen für die Fensterbank z.B. bei Pearl.de (rund 140€ für 20 Watt, und 170€ für 60Watt). Man kann das in der Krise auch als Service verkaufen, etwa: "Ich lade Dir dein Handy, dafür gibst du mir Toilettenpapier..." Allerdings bin ich kein Fachmann, und solche Fensterbank-Anlagen reichen um einen Akku zu laden, ein Handy oder vielleicht ein Laptop zu betreiben (60W), aber kochen kann man damit wohl nicht. Bitte selbst informieren.
Ich weiß ebenfalls nicht, ob wir nach der Finsternis und dem geographischen Polsprung überhaupt noch Elektrizität haben werden und ob dann Geräte wie diese Lampe noch funktionieren werden. Aber es geht ja erst einmal um die Phase der Bürgerkriege und des Weltkriegs.
Du brauchst Unmengen davon. Wo willst du hin mit deinem Müll, den leeren Konserven, die Ungeziefer anlocken? Und dein Kot, wenn die Toilette nicht mehr geht und du keine Camping Toilette hast? Du kannst auch vielleicht nicht immer vor die Türe gehen, weil es draußen zu gefährlich ist, um etwa im Garten die Notdurft zu verrichten... Ebenfalls kann man beschädigte Fenster abdichten mit den Tüten. Gelbe Säcke gibt´s gratis, aber besorg dir auch richtige stabile Müllsäcke. Viele davon...
Selbsterklärend. Hält unbegrenzt, und man braucht es in Massen. Kann man auch als Taschentuch benutzen, falls die Nase läuft. Es muss kein teures Tempo-Taschentuch sein...
Feuer machen ist eine der ältesten Methoden zum Kochen von Lebensmitteln. Du kannst ein Feuer im Freien machen oder einen Ofen oder Grill nutzen, der mit Holz, Kohle oder Gas betrieben wird.
Wenn Du Zugang zu einem Holzofen oder - herd hast, kannst Du diesen nutzen, um zu kochen. Diese Öfen und Herde sind speziell für die Verwendung von Holz ausgelegt und können auch in geschlossenen Räumen verwendet werden.
Ein Gaskocher ist eine gute Option, wenn Du eine Gasversorgung hast. Du benötigst jedoch eine ausreichende Menge an Gasflaschen, um den Kocher für eine längere Zeit zu nutzen (Platz, Transport).
Wenn Du Zugang zu Sonnenlicht hast, kannst Du einen Solarofen nutzen, um zu kochen. Diese Öfen nutzen die Energie der Sonne, um Lebensmittel zu erhitzen und zu kochen.
Ein Raketenofen ist ein einfaches, selbstgebauter Ofen, der Holz oder andere Brennstoffe nutzt. Er kann auch für das Kochen von Lebensmitteln verwendet werden.
Zur Not: Kerzen gehen auch, aber eine Pfanne mit z. B. einer Suppe zu erhitzen mittels 4 Kerzen, dauert mindestens 25-30 Minuten habe ich gelesen,... nicht ideal!
Man muss wissen, was in der Welt los ist - ohne Strom laufen aber kein Radio und kein Fernseher. Das Internet wird ausfallen im Krieg, und nach der Finsternis nicht
mehr existieren. Deshalb Geräte besorgen, die man mit Solarzellen aufladen kann oder mit der Hand oder beides. Überhaupt ist es wichtig, nur Geräte zu kaufen, die man mit der Sonne und/oder mit
einer Kurbel betreiben kann, Batterien leben nur für eine kurze Zeit.
Nofallradios (schon ab ca. 18 Euro) laufen per Kurbel, Solar und Batterie. Ebenfalls kann man mit manchen das Handy aufladen...
Da wir nicht in den Tropen leben, ist das Heizen wichtig. Hat man einen Kamin, Kachelofen oder sonstige Wärmequelle, die man mit Holz befeuern kann? Sonst gibt es
Kohle, Brikett, Pellet, Kerosin- und Gasöfen. Ein Raum sollte mindestens geheizt sein, sonst wird es schnell ungemütlich. Schlafsäcke und Decken sollten natürlich auch in ausreichender Menge
vorhanden sein.
In Japan gibt es oft keine Zentralheizung, da kuschelt sich die Familie zusammen unter der Heizdecke vorn den Fernseher.
Nach der Finsternis wird die Erde an neuer Position stehen, und in Deutschland wird es keine Winter mehr geben... Orangen und Zitronen würden hier wachsen. Aber ich denke auch in warmen Regionen
wie Kalifornien oder Italien muss ab und an geheizt werden...
Einen Grundvorrat an Medikamenten sollte man sich auch zulegen, Verbandskasten, sowie Mittel die gegen Schmerzen, Wundfieber, Durchfall ( Ibupfrofen ) etc. helfen. Antibiotika sollte man auch haben, gegen bakterielle Krankheiten. (Gegen Viruserkrankungen helfen Antibiotika nicht! Wenn du eine Grippe hast sind sie nutzlos!).
Geheimtipp: Verletzungen etwa durch Schnitte oder Verbrennungen müssen desinfiziert werden damit sich da nichts entzündet, was ärztlicher Behandlung bedarf (Blutvergiftung). Die beste Salbe die ich kenne, ist die Betaisodona Salbe. Sie wirkt Wunder bei offenen Wunden und Verletzungen! Alles heilt so schnell damit! Selbst tiefe Schnitte und böse Wunden entzünden sich damit nicht. Die sollte man auf jeden Fall haben und sie wird in jeder Arztpraxis genutzt. Man kann sie auch auf Schleimhäute schmieren habe ich gelesen, und das Pflaster verklebt nicht mit der Wunde. Man kann sie sehr sparsam dosieren und sie ist billig.
Auch werden ohne ärztliche Versorgung (weil Ärzte nicht mehr bezahlt werden können, keine Materialien mehr vorhanden sind) Entzündungen zum ernsten Problem.
Merke: Medikamente werden grundsätzlich nicht schlecht, verlieren höchstens ein wenig Wirkstoff mit der Zeit.
Leg dir zu gegebener Zeit einen Vorrat an, damit du gelassen und ohne Umwege in sichere Gebiete flüchten kannst wenn die Lage sich zuspitzt... Super-Plus
soll sich laut Survivalforen in Stahlkanistern 20 Jahre ohne großen Qualitätsverlust lagern lassen. Es muss aber Metall sein, wegen der Ausdünstung. Bitte informiere dich weiter zu dem Thema, ich
habe auch von Zusätzen gelesen. Bin kein Fachmann. Quelle
FAZIT: Jetzt hast du ja schon einmal einen groben Überblick was Du tun kannst, und bist hoffentlich ein wenig beruhigter. Beginne ab sofort mit der
Krisenvorsorge. Was Sinn macht, weißt du ja jetzt: Wasser, Essen und wenn du es Dir leisten kannst: Große Geldbestände auf der Bank abziehen und in Wertmetalle stecken. Auf YouTube gibt es auch
zahlreiche Prepper Videos die erklären welche Vorräte und Nahrungsmittel noch sinnvoll sind...
Das solltest du dir jetzt also nach und nach zulegen, es verdibt nicht so schnell, ist verfügbar und noch erschwinglich:
FAZIT: Jetzt hast du ja schon einmal einen groben Überblick was Du tun kannst, und bist hoffentlich ein wenig beruhigter. Beginne ab sofort mit der Krisenvorsorge. Was Sinn macht, weißt du ja jetzt: Wasser, Essen und wenn du es Dir leisten kannst: Große Geldbestände auf der Bank abziehen und in Wertmetalle stecken. Auf YouTube gibt es auch zahlreiche Prepper Videos, die erklären welche Vorräte und Nahrungsmittel noch sinnvoll sind... Das solltest du dir jetzt also nach und nach zulegen, es verdirbt nicht so schnell, ist verfügbar und erschwinglich:
Das wohl beste Buch zum Thema, und es ist auch extrem günstig. Ich empfehle auch Ausländern, sich das Buch als PDF zu besorgen, und diese zu übersetzen. Es ist extrem günstig (ca. 7-8€).
»Eine gigantische Leistung. Eine wirklich große Hilfe für den Katastrophenfall mit präzisen Ratschlägen, die man nirgends so konzentriert, beisammen hat.«
Prof. Dr. Alexander Tollmann
Kundenrezensionen Amazon:
"Ein Bekannter hat es mir dann - mit der Aussage:
"gehört in jeden Haushalt" - ausgeliehen. Nachdem ich die Einleitung gelesen hatte, konnte ich seine Aussage verstehen. Wenn man das Buch nach der Autorenanleitung zu lesen weiß, ist es für
Anfänger wie Experten eine Pflichtlektüre! Gerade die Querverweise zu Dingen, die man herstellen kann, genial."
Falls du in gefährdeten Gebieten wohnst: Überlege in Richtung Notfallrucksack oder Koffer, Regenwassertonnen, Essen, Benzin ... so daß du alles nur ins Auto werfen musst und die Fliege machen kannst wenn es an der Zeit ist. Prepping füllt ganze Bücher, das kann diese Seite nicht leisten, aber überleben kannst du ja jetzt. Weiterführend weiterführende Links zum Thema und die wirklich fantastische Kettner Prepping Liste zum Download weiter unten. Da kannst Du dich jetzt in Ruhe damit befassen.
Diese Webseite dreht sich nur um Prepping, viel tolle Info dabei, allerdings auf Englisch:
https://www.primalsurvivor.net/
Hier ein deutsches Forum rund ums Prepping, mit vielen tollen Infos:
Ein toller Artikel von WikiHow. Da gibt´s noch mehr Infos und gute Tipps.
Kann man gerne durchlesen, viel Nützliches dabei.
DIE KETTNER NOTFALL PREPPING LISTE.
Hier eine wirklich, wirklich tolle Liste von www.kettner-edelmetalle.de Unten eingebettet als PDF zum Ausdrucken. Die Liste ist genial und voller wertvoller Tipps. Runterladen, durchlesen.
Aufgeführt wird der Bedarf an diversen Lebensmitteln für 2 Personen Ebenfalls sind praktische Links zu Onlineshops enthalten, so sieht man gleich was der Spaß kostet, aber vergleiche die Preise! Man kann sich die interaktive Liste schicken lassen, allerdings hatte ich keine Software um sie zu öffnen. Man kann wohl auch die Personenzahl ändern. Ich habe die Liste bearbeitet und ins gängige PDF Format gebracht, so sie jeder ausdrucken kann. Hier ein Auszug der Liste, damit man einen Eindruck hat: (Anklicken zum Vergrößern):
DOWNLOAD KETTNER NOTFALL PREPPING LISTE
Englisch
Französisch
Italienisch
Sollte Deine Sprache nicht dabei sein:: Lade die PDF herunter, und übersetzen Sie diese mit Google Translator oder besser: www.Deepl.com (viel besser als Google!) in deine Sprache. Hier eine weitere Notfall-Liste und noch ein guter Artikel zum Thema "prepping" (Kisenvorsorge) und Anfängerfehler die man begehen kann.
Das Thema füllt Bücher, aber du hast schon einen guten Überblick jetzt und hoffentlich weniger Sorge. Spirituell und weltlich gewappnet, schauen wir uns jetzt an wie man Krieg und Finsternis gelassen übersteht.Weiter mit:
Gelassen durch die Apokalypse: Sicher durch Krieg und Finsternis